Einträge von Agnes Riedel

Resilienz – ein wichtiges Thema

Am vergangenen Methodentag war erstmals das Resilienzzentrum Ostalbkreis an der RSG zu Gast. Agnes Riedel hatte als Klassenlehrerin der 10b das Team um Frau Günther eingeladen, um beiden 10. Klassen das Thema Resilienz näher zu bringen, das gerade in unruhigen Zeiten wie jetzt wichtiger denn je ist. Es wurde schnell deutlich, dass der Fokus beim […]

Handicap macht Schule

Letzten Donnerstag durften unsere beiden sechsten Klassen besondere Erfahrungen im Sport sammeln. Durch das Projekt „Handicap macht Schule“ bekamen sie die Möglichkeit, mit einem Trainer die Sportart „Rollstuhlbasketball“ auszuprobieren. Sie haben erfahren, wie es ist, mit einer Beeinträchtigung Sport zu treiben. Verschiedene Übungen wie Slalom fahren, Wettrennen, Passen und Fangen haben sie auf das Spiel […]

Schön, dass du da bist!

Großer Andrang herrschte beim diesjährigen Grundschulinformationsnachmittag der RSG für alle Kinder aus den 4. Klassen. Unsere Schulleiterin Frau Zöbisch begrüßte zunächst alle Besucher herzlich und informierte über die Schule. Für Kinder wie Eltern war anschließend viel geboten, um einen Eindruck von unserer Schule zu erhalten und so die Entscheidung für den Start in Klasse 5 […]

Freude schenken mit der Adventskartenaktion

Am 17. Dezember war es wieder so weit. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 7 übergaben im festlichen, adventlichen Rahmen persönlich ihre vorher gebastelten Grußkarten an die Seniorinnen und Senioren des Pflegeheims Samariterstift Aalen. Die Schülerinnen und Schüler wurden durch die einzelnen Wohngruppen geführt und sangen gemeinsam mit den Senior/-innen ausgewählte Weihnachtslieder. Das Ziel […]

Weihnachtswichtel unterwegs

In der besinnlichen Vorweihnachtszeit darf ein Ereignis nicht fehlen: das Wichteln! Von den einen geliebt, von den anderen verhasst, konnte jeder selbst entscheiden, ob er beim „Wichteln mit allen“ mitmachen wollte. Organisiert von unserer SMV wurde diese neue Aktion zu einem Highlight des Schuljahres und brachte die gesamte Schulgemeinschaft näher zusammen. Bereits Wochen im Voraus […]

Jedes Päckchen zählt

Die SMV hat dieses Jahr wieder alle Hebel in Bewegung gesetzt, um für die Weihnachtstrucker der Johanniter viele Pakete zu sammeln und viele Teilnehmer/-innen zu mobilisieren. Auch in den sozialen Netzwerken wurde zur Teilnahme aufgerufen, denn es konnte auch virtuell gepackt werden. Für alle, die gerne analog unterwegs sind, waren wir offizielle Sammelstelle. Bei der […]

Die Technik-AG auf Spurensuche im Aalener Stadtarchiv

Auf eine spannende Reise in die Vergangenheit haben sich Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Technik AG gemacht. Beim Besuch des Stadtarchivs zeigte uns Herr Dr. Feuerbach historische Aufschriebe, Karten, Pläne und Bücher. Das ältesten Exemplar aus dem Jahre 1638 hat uns mit seinen akribisch festgehaltenen Ereignissen in alter Kanzleischrift zum Staunen gebracht. Viele Fragen zum […]

In der Krise beweist sich der Charakter

Zunehmende Unsicherheiten prägen unseren Alltag und so ist es von besonderer Bedeutung, zuverlässig Partnerschaften zu pflegen. Eine dieser Partnerschaften ist die Zusammenarbeit mit dem Aalener Tafelladen. Bereits im elften Jahr in Folge unterstützt die RSG mit einer Spendensammlung in symbolträchtiger Sternform. Als erste Schule im Ostalbkreis hat die Realschule auf dem Galgenberg die Unterstützung des […]

Die Wunschengel der SMV sind unterwegs

Drei Schüler/-innen der SMV hatten sich am Dienstag ins Rathaus aufgemacht, um dort am Wunschengelbaum einige Wunschzettel zu pflücken. Im Rahmen des SMV-Planungsnachmittags kam die Frage auf, wie man sich in der Region im sozialen Bereich engagieren könnte. In diesem Zusammenhang ist der Gedanke entstanden, an der Aktion Wunschengel von der Stadt Aalen, unserem Schulträger, […]

Oberbürgermeister Frederick Brütting zu Gast an der RSG

Am vergangenen Freitag bekam die RSG hohen Besuch: Oberbürgermeister Frederick Brütting besuchte für gut eine Stunde die 9. und 10. Klassen auf dem Galgenberg. In Vorbereitung auf den Volkstrauertag am zurückliegenden Sonntag informierte sich das Stadtoberhaupt, auf welche Art und Weise sich die Schüler/-innen im Geschichtsunterricht mit dem Thema Volkstrauertag und Erinnerungskultur auseinandergesetzt hatten. Stein […]