Einträge von Agnes Riedel

Weihnachtswichtel unterwegs

In der besinnlichen Vorweihnachtszeit darf ein Ereignis nicht fehlen: das Wichteln! Von den einen geliebt, von den anderen verhasst, konnte jeder selbst entscheiden, ob er beim „Wichteln mit allen“ mitmachen wollte. Organisiert von unserer SMV wurde diese neue Aktion zu einem Highlight des Schuljahres und brachte die gesamte Schulgemeinschaft näher zusammen. Bereits Wochen im Voraus […]

Jedes Päckchen zählt

Die SMV hat dieses Jahr wieder alle Hebel in Bewegung gesetzt, um für die Weihnachtstrucker der Johanniter viele Pakete zu sammeln und viele Teilnehmer/-innen zu mobilisieren. Auch in den sozialen Netzwerken wurde zur Teilnahme aufgerufen, denn es konnte auch virtuell gepackt werden. Für alle, die gerne analog unterwegs sind, waren wir offizielle Sammelstelle. Bei der […]

Die Technik-AG auf Spurensuche im Aalener Stadtarchiv

Auf eine spannende Reise in die Vergangenheit haben sich Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Technik AG gemacht. Beim Besuch des Stadtarchivs zeigte uns Herr Dr. Feuerbach historische Aufschriebe, Karten, Pläne und Bücher. Das ältesten Exemplar aus dem Jahre 1638 hat uns mit seinen akribisch festgehaltenen Ereignissen in alter Kanzleischrift zum Staunen gebracht. Viele Fragen zum […]

In der Krise beweist sich der Charakter

Zunehmende Unsicherheiten prägen unseren Alltag und so ist es von besonderer Bedeutung, zuverlässig Partnerschaften zu pflegen. Eine dieser Partnerschaften ist die Zusammenarbeit mit dem Aalener Tafelladen. Bereits im elften Jahr in Folge unterstützt die RSG mit einer Spendensammlung in symbolträchtiger Sternform. Als erste Schule im Ostalbkreis hat die Realschule auf dem Galgenberg die Unterstützung des […]

Die Wunschengel der SMV sind unterwegs

Drei Schüler/-innen der SMV hatten sich am Dienstag ins Rathaus aufgemacht, um dort am Wunschengelbaum einige Wunschzettel zu pflücken. Im Rahmen des SMV-Planungsnachmittags kam die Frage auf, wie man sich in der Region im sozialen Bereich engagieren könnte. In diesem Zusammenhang ist der Gedanke entstanden, an der Aktion Wunschengel von der Stadt Aalen, unserem Schulträger, […]

Oberbürgermeister Frederick Brütting zu Gast an der RSG

Am vergangenen Freitag bekam die RSG hohen Besuch: Oberbürgermeister Frederick Brütting besuchte für gut eine Stunde die 9. und 10. Klassen auf dem Galgenberg. In Vorbereitung auf den Volkstrauertag am zurückliegenden Sonntag informierte sich das Stadtoberhaupt, auf welche Art und Weise sich die Schüler/-innen im Geschichtsunterricht mit dem Thema Volkstrauertag und Erinnerungskultur auseinandergesetzt hatten. Stein […]

Wir machen uns stark für eine Welt ohne Hunger

Die Realschule auf dem Galgenberg hat sich als Schule gegen den Hunger engagiert und durch den „Lauf gegen den Hunger“ über 2000 € für Menschen in Not gesammelt. Die Schülerinnen und Schüler tauschten am 12.07.24 die Schulbank gegen Sportschuhe, um sich für eine Welt ohne Hunger stark zu machen. Das Schulprojekt, das von der humanitären […]

Schullandheim der achten Klassen im Sportcamp Inzell

Auch dieses Jahr verbrachten die beiden achten Klassen der RSG fünf erlebnisreiche Tage im Sportcamp Inzell. Das Programm hatte einiges zu bieten: Klettern, Bogenschießen mit Wertungsschießen innerhalb der Klasse, Fußballgolf im Soccerpark mit toller Bergkulisse, Klassenspiele auf dem Airtramp, Biathlonwettbewerb mit Lasergewehren und einer Wanderung auf die Bäckeralm mit einer Portion Kaiserschmarren. Ein großes Highlight […]

Warum man Halloween in der Schule feiert?

Weil es abseits von Kommerz eben auch das soziale Event gibt. Das gemeinsame Gruseln. Das wunderbar grauenhafte Schminken. Ein Rollentausch bei maximaler Akzeptanz des Andersartigen. Fernab jeglicher Ideale kann man getrost auf die sitzende Frisur pfeifen und sich dem kreativen Treiben widmen. So begegneten sich in unserer Realschule bei Einbruch der Dunkelheit Ende Oktober eine […]

Neue Schülersprecher an der RSG

Noch vor den Herbstferien wählte die Schulgemeinschaft der RSG die neuen Schülersprecher für das Schuljahr 2024/ 2025. Alle Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und somit aktiv an der Gestaltung unseres Schullebens teilzunehmen. Die Wahl ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil unserer Schulgemeinschaft, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten: die […]