Einträge von Agnes Riedel

Besichtigung der KZ-Gedenkstätte in Dachau

Gewiss führten die Bilder von Konzentrationslagern sowie die Erzählungen über das Lagerleben bereits im Geschichtsunterricht bei den SchülerInnen zu starker Betroffenheit. Befindet man sich dann allerdings selbst inmitten eines ehemaligen KZ-Lagers, begreift man die tragischen Geschehnisse während des Dritten Reichs womöglich erst so richtig. Deshalb besuchten auch die ZehntklässlerInnen dieses Schuljahrs am 9. Januar die […]

Frohe Weihnachten

Liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Eltern, wir wünschen allen besinnliche Feiertage, eine schöne Zeit im Kreise von Familie und Freunden, erholsame Ferientage und einen guten, gesunden Rutsch ins neue Jahr. Die Schulleitung und das Kollegium der RSG

Weihnachtsgottesdienst in St. Elisabeth

In diesem Jahr drehte sich im Weihnachtsgottesdienst unserer Schule alles um das Thema „Wünsche“. Ausgehend vom Lied „Wünsch dir was“ (Tote Hosen) stand die prophetische Vision vom Friedensreich des Messias (Jesaja 11) im Zentrum. Als Fürbitten wurden von Schülern gesammelte Wünsche für unsere Welt vorgetragen – begleitet von Kerzen, die zum Altar gebracht wurden. Frau […]

Der etwas andere Weihnachtsmarkt

Wer mag ihn nicht… den Duft von leckeren Lebkuchen und heißem Punsch? Genau das dachte sich auch der stellvertretende Schülersprecher der RSG und hat fast im Alleingang die Punschaktion, die er schon seit drei Jahren federführend und sehr vorbildlich organisiert und durchführt. Für alle Schülerinnen und Schüler, aber auch für die Lehrkräfte ist die Punschaktion, […]

Aufkleber vermitteln Botschaften

In Ergänzung zum Aktionstag „Schule ohne Rassismus“ besuchte eine BK-Gruppe der Klasse 10  im Aalener Rathaus die Ausstellung „Angezettelt“.  Hier wird gezeigt, wie antisemitische und rassistische Einstellungen über Jahrzehnte hinweg in Form von Aufklebern und „Stickern“ auf Briefen, an Gebäuden oder Straßenschildern in der Öffentlichkeit verbreitet werden.

Der Nikolaus besucht die RSG

Mit lautem Klingeln und „Ho Ho Ho“ überraschte der Nikolaus der SMV zusammen mit Knecht Ruprecht und zwei Engeln die Schüler der RSG. Für alle braven Kinder hatte er eine Wundertüte oder einen Gabenteller dabei, die tags zuvor von fleißigen Wichteln vorbereitet wurden. Waren die Kinder nicht brav, musste zuerst ein Nikolauslied gesungen werden. Am […]

RSG sammelt erneut für die Aalener Tafel

Dass eine verhältnismäßig kleine Schule Großes bewirken kann, zeigte die RSG wieder einmal bei der diesjährigen Sternaktion. Die Schülerschaft war zu freiwilligen Spenden für den „Kocherladen“ aufgerufen. Mit den Spenden möchten die Schülerschaft und das Kollegium bedürftigen Menschen gerade in der Adventszeit ein bisschen vorweihnachtliche Stimmung weitergeben. Mit der vor 5 Jahren ins Leben gerufenen […]

Moscheebesuch am Internationalen Tag

Im Rahmen der Aktion „Schule gegen Rassismus- Schule mitCourage“ besuchten die Klassen 8 die DITIP- Moschee in Aalen. DerBildungsbeauftragte, Herr Muammer Ermis, begrüßte uns recht herzlich und erläutertezunächst wie man sich in einer Moschee verhält. Anschließend durften wir den spirituellen Bereich der Moschee besichtigen. Die Schüler waren sichtlichbeeindruckt von dem großzügig bemessenen Raum, der vollständig […]

Die Würde des Menschen ist unantastbar

Unter diesem Motto stand der Thementag zum Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich einen ganzen Vormittag mit dem Thema „Rassismus“ in ganz unterschiedlichen Kleinprojekten. Da das Thema sehr weit gefasst war, konnten künstlerische, sportliche, kulinarische, soziale, gesellschaftliche, politische und internationale Aspekte beleuchtet werden. Am Vormittag besuchte auch […]

RSG goes Bollywood

Seit vielen Jahren unterstützt die RSG mit dem Tag der guten Tat die Indische Mission Aalen. Mit den Spendengeldern, die dadurch gesammelt werden, können wir viele Projekte in Indien unterstützen. Diese tragen dazu bei, dass besonders die Benachteiligten aus den unteren Kasten und ganz besonders die vom Kastensystem und den kulturellen Zwängen abgehängten Kinder eine […]