Besonderer Mix aus Bewährtem und Neuem

Die Realschule auf dem Galgenberg stellt sich vor

Für viele Eltern und ihre Kinder steht im März eine nicht ganz einfache Entscheidung an. Wie und wo soll es nach der Grundschulzeit weitergehen? Die Antwort kann der Imagefilm der Realschule auf dem Galgenberg geben. Als weiterführende Schulart bietet die Realschule eine Schullaufbahn bis zur 10. Klasse. Sie zeichnet sich durch Verknüpfung von theoretischen und praktischen Anteilen in den einzelnen Fachrichtungen aus.

Da die Optionen nach der Mittleren Reife besonders vielfältig sind, legt die Realschule auf dem Galgenberg den Fokus auf eine optimale Vorbereitung für Beruf sowie berufliche Schulen und Gymnasien. Dabei greift die RSG sowohl auf bewährte Kontakte und Möglichkeiten, als auch auf neue Strukturen zurück.

Das Schulgebäude geht ebenso mit der Zeit, neben neuen Fachräumen sind alle Klassenzimmer modern ausgestattet. Digitale Tafeln bieten den engagierten Lehrkräften neue Wege, die mit konventionellen Unterrichtsmethoden verknüpft werden. Daneben besticht die Realschule mit einer Vielzahl an außerunterrichtlichen Aktivitäten.

Einen Einblick, wie die Richtig Starke Gemeinschaft funktioniert, gibt auch die schuleigene Homepage.

Haben Sie Fragen?

Die Schulleitung beantwortet diese in einem Online-Meeting am 22.02.22 um 19:00 Uhr.

Den Link finden Sie hierzu ab dem 21.02.22 auf der Homepage der RSG.

Anmeldungen für die Realschule auf dem Galgenberg finden am 09.03.2022 – 10.03.2022 statt. Die Anmeldung kann in diesem Jahr schriftlich, telefonisch oder persönlich nach Terminvergabe vorgenommen werden. Sie benötigen hierzu die Unterlagen der Grundschule.

Komm mit, tauch ein

Liebe(r) Viertklässler*in,

wir möchten dich auf eine Reise durch unser Schulhaus nehmen und dir zeigen, wie bunt deine Schulzeit werden kann.

Falls deine Eltern noch Fragen haben, finden sie die Antworten bestimmt in unserem FAQ Artikel.

Wir freuen uns auf dich!

Deine RSG

Wer lehrt denn da?

für die besondere Zeit des Homeschoolings haben wir uns wieder eine tolle Aktion ausgedacht, wie es sich für eine #richtigstarkegemeinschaft gehört.

Weil die Schüler*innen uns über das Homeschooling mittlerweile noch besser kennengelernt haben, haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht…

Jeden Tag um 13.00 Uhr wird auf smv_rsg und im Quiz-Channel ein Foto hochgeladen. Das erste Foto könnt ihr am Montag, den 25.01.21 sehen!

Das hochgeladene Bild zeigt Teile oder Ausschnitte des Arbeitsplatzes einer Lehrkraft an der RSG.

Um zu erraten, wem der Arbeitsplatz gehört, müsst ihr oftmals genauer hinsehen und in das Foto zoomen oder im Videochat sehr aufmerksam sein, um die versteckten Details zu entdecken.

Wer weiß, zu wem der Arbeitsplatz gehört, kann seinen Tipp von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Quiz-Channel schreiben. In dieser Zeit öffnen wir die Schreibrechte für euch. Sobald die richtige Antwort gegeben wurde, werden die Schreibrechte wieder geschlossen.

Wichtig dabei ist: Jede(r) Schüler*in hat nur einen Tipp pro Tag frei. Und der muss natürlich auch richtig geschrieben sein 🙂

Wer das Foto der richtigen Lehrkraft zugeordnet hat, bekommt von uns einen Preis zugeschickt. Es lohnt sich also gut hinzusehen und mitzumachen.

Wir wünschen Euch viel Spaß!

A. Riedel

HoHoHo

Und wieder einmal besuchte der Nikolaus die Fünftklässler der RSG und überraschte sie mit einer Wundertüte.

Aber einfach so bekamen die Schüler*innen die Wundertüte nicht. Der Nikolaus war sehr anspruchsvoll und erwartetet von jeder Klasse ein Ständchen. Ob “ Klin Glöckchen Klingelingeling“ oder „Leise rieselt der Schnee“. Manchmal musste der der Nikolaus etwas nachhelfen und ordentlich mitträllern, bevor die Klassen sich trauten, aber dann klappte es.

Danach verteilte er mit seiner Assistentin die Leckereien. Diesmal waren Mandarinen, Nüsse und Lebkuchen allesamt Fair Trade. Damit signalisierte die SMV wieder einmal, dass ökologische Nachhaltigkeit, fairer Handel und Gerechtigkeit ebenso auf ihrer Agenda steht, wie die richtig starke Schulgemeinschaft, die man an der RSG gerade bei solchen Aktionen findet.

A. Riedel

Wenn es wieder kalt wird

…dann ist die SMV mit ihrer Punschaktion zur Stelle. Die seit vielen Jahren durchgeführte SMV-Aktion erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Lange war nicht klar, ob wir in der großen Pause Punsch würden verkaufen dürfen.

Ein ausgeklügeltes Hygienekonzept machte es uns möglich Punsch an die Schüler*innen und Lehrer*innen der RSG zu verkaufen. Das kalte Wetter unterstützte uns beim Verkauf, denn dadurch gingen noch mehr mit Punsch gefüllte Becher über den Tisch. Ein kleiner Nebeneffekt war, dass sogar etwas Weihnachtsduft die Gänge erfüllte und so zu ein bisschen Normalität in der Vorweihnachtszeit beitrug.

Auch wenn unser langjähriger Organisator der Punschaktion mittlerweile seinen Abschluss gemacht hat, haben wir würdige Nachfolger dafür gefunden. Unter anderem sein damaliges Patenkind.

A. Riedel

Eine vorbildliche Aktion

Die RSG sammelt bei ihrer Sternaktion für die Aalener Tafel

Dass eine verhältnismäßig kleine Schule Großes bewirken kann, zeigte die RSG wieder einmal bei der diesjährigen Sternaktion.

Die Schülerschaft war zu freiwilligen Spenden für den „Kocherladen“ aufgerufen. Die Aalener Tafel ist für bedürftige Menschen gerade jetzt ein wichtiger Anlaufpunkt, um mit geringen finanziellen Mitteln über die Runden zu kommen.

Mit ihrer Sternaktion, die von der Realschule auf dem Galgenberg nicht mehr wegzudenken ist, konnte die Schüler- und Lehrerschaft einmal mehr zeigen, was eine starke Schulgemeinschaft ausmacht. Seit 2014 organisiert die SMV jährlich die Spendensammlung, um sich solidarisch mit denjenigen zu zeigen, die es in der Gesellschaft momentan besonders hart trifft.

886 Sachspenden, die von Schokoweihnachtsmännern über Mehl bis hin zu Kaffee und Zahnbürsten reichten, konnte die RSG am Dienstag Herrn Vietz und Herrn Richter für den Tafelladen übergeben, und hofft, damit ein wenig Vorweihnachtsfreude weitergeben zu können.

Herzlichen Dank an all die Spender für die freiwillige und großzügige Unterstützung unserer Sternaktion!

A. Riedel

Die RSG hat neue Schülersprecher

Wie jedes Jahr dürfen, frei nach dem Motto „Demokratie leben“, alle Schülerinnen und Schüler der RSG ihren Schülersprecher wählen.

Im diesem Wahljahr, in dem auch an anderen Orten im Ländle und dieser Erde wichtige Entscheidungen getroffen werden, hatte die RSG sogar sieben Kandidaten, die sich zu Wahl stellten.

Mit professionellen Plakaten versuchten die Kandidaten die Wählerinnen und Wähler auf ihr Kernthema hin zu sensibilisieren. Alle Kandidaten stellten sich den Klassen auch persönlich vor und machten dabei durch die Bank einen souveränen Eindruck. Sie stellten sich den Nachfragen und kritischen Äußerungen der Schüler*innen. Es schaute nach einem spannenden Wahlausgang aus.

Am 22. Oktober 2020 gingen die Schüler*innen, die wählen wollten, klassenweise in das Wahllokal der Schule und gaben ihre Stimmen ab. Am Ende der großem Pause stand das Ergebnis fest. Es gewannen mit den deutlich größeren Stimmenanteilen Kevin H. und Thomas W., die beide die Wahl annahmen.

Wir wünschen ihnen in der besonderen Zeit gutes Durchhalten, Fingerspitzengefühl und viel Erfolg, um ihre Wahlversprechen auch wahrmachen zu könnne.

A. Riedel

Willkommen zurück

…in einer besonderen Zeit

Liebe Schüler*innen, wir freuen uns, dass es wieder losgeht und wir mit gewohnten Klassengrößen und allen Fächern starten können. Dafür gelten besondere Regeln:

Mund-Nasen-Schutz ist außerhalb des Unterrichts PFLICHT.

Einbahnstraßensystem gilt im gesamten Schulgebäude

Haupteingang (kleines Treppenhaus) nutzen 5a, 5b, 5c, 6b

Mitteleingang (großes Treppenhaus) nutzen 6a und Klassenstufen 7-10

Für die Klassen 6-10 findet am ersten Schultag von 9.00 Uhr bis 12.05 Uhr Klassenlehrerunterricht statt.

Mitbringen: Formular zur Corona-Pandemie-Verordnung (Seiten 1+2, zu finden unter Unterricht – Organisation – Sonstige Downloads), alle Schulbücher aus dem Vorjahr

Wir freuen uns sehr auf Euch!

Gruß der Schulleitung

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, liebes Kollegium,

ein turbulentes und sehr „anderes“ Schuljahr liegt nun hinter uns.

Wir alle gemeinsam mussten uns einer Schulsituation stellen, die es so vorher noch nie gab.

Ich möchte mich bei allen Beteligten sehr herzlich bedanken, dass wir diese besondere Zeit im Sinne unserer Richtig Starken Gemeinschaft gut bewältigt haben.

Nun hoffe ich, dass im September zum Schulstart wieder ein bisschen mehr Normalität in unseren Schulalltag einziehen kann. Doch, das hat die Vergangenheit nur allzu deutlich gezeigt, wir wissen nicht, was kommt!

Nun wünsche ich allen erholsame Ferien, viel Erholung und vor allem: Bleiben Sie gesund!

Ihre Heike Rieger-Schlenkermann

Realschulrektorin

Geschafft!!!

36 Schüler*innen haben den Realschulabschluss trotz Corona-Krise erreicht.
Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg auf eurem weiteren Lebensweg!